Programmierung
Softwareentwicklung für Office (Excel, Access, Word PowerPoint) durch
erfahrene. langjährige Profis, die Softwareentwicklung gelernt haben.
Datenbankdesign und -entwicklung (Formulare, Auswertungen, Abfragen)
Aufbereitung und grafische Darstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen (Access, Oracle, MySQL) etc.
Beispiele
– Automatisierte Berichte – Zusammenspiel von Daten aus verschiedenen Quellen.
Das Problem:
Im Unternehmen sind an verschiedenen Stellen Daten, die in Verbindung gebracht werden müssen
Das Vorgehen:
In Zusammenarbeit mit dem Kunden konzipierten und entwickelten wir eine Access-Anwendung, die Unternehmensberichte aus Accessdaten und weiteren im Unternehmen vorhandene Daten aus Excel, SQL-Server und verschiedenen Word-Vorlagen erzeugt. Umfang des Gesamtberichts: > 400 Seiten.
Der Vorteil:
Sowohl das Sammeln der Daten, als auch für die Aufarbeitung für die Berichte wurden zuvor teilweise einzelne kleine Makros eingesetzt, die manuell ausgeführt werden mussten. Jetzt hat der Kunde ein Gesamtpakt mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Die Berichte können nun auf Knopfdruck – ohne manuelles Arbeiten in einem Bruchteil der Zeit erzeugt werden eine immense Einsparung und weitere Mitarbeiter können mit den Daten arbeiten.
Formulare, Mustervorlagen (.xlt), Berechnungen, grafische Auswertungen uvm.
Dialogorientiertes zur Datenerfassung und Aufbereitung von Vorsorgedaten für einen großen Finanzdienstleister
Beispiele
– Auswertungen
Das Problem:
Vertriebs- und Verkehrsdaten sollen in verschiedenen Formen mittels Excel – welches die Sachbearbeiter beherrschen – visualisiert werden. Die aufbereiteten Daten (Diagramme, Listen) sollen dann z.B. in PowerPoint oder Word einem größeren Publikum zur Verfügung gestellt werden.
Das Vorgehen:
Es wurden verschiedene Vorverarbeitungsschritte zusammen mit dem Kunden herausgearbeitet. Diese stehen nun den Mitarbeitern als dialogorientiertes Excel-Addin zur Verfügung. Dieses sammelt die Daten aus Oracle, Essbase und verschiedenen Access-Datenbanken, verarbeitet, verdichtet, kombiniert sie und stellt sie für die Bearbeiter zur eigenen Auswertung in einer Tabelle zur Verfügung. Auf Wunsch können Standard oder auch spezielle, dem Corporate Design angepasste Diagramme erzeugt werden.
Da die Sachbearbeiter gute Kenntnisse im Arbeiten mit Excel hatten, wurden nur die Schritte realisiert, diese nicht beherrschen bzw. bei denen viel Zeit gespart wird. Jeder Mitarbeiter kann aufbauend auf den aufbereiteten Daten seine eigenen Auswertungen erzeugen.
Der Vorteil:
Da die Mitarbeiter in den Prozess mit einbezogen waren und Ihnen nicht Möglichkeiten genommen wurden war die Akzeptanz des Tools sehr hoch. Jeder konnte auf der Basis seiner eigenen Excel-Fähigkeiten und den Anforderungen des Managements die Daten weiter verarbeiten.
Automatische Datenübernahmen, Präsentationsvorlagen etc.
Beispiele
– Coporate identity
Das Problem:
Von Mitarbeitern wurde immer wieder eigene Zeichensätze, Farben, Bulletpoints etc. benutzt.
Das Vorgehen:
In Zusammenarbeit mit dem Kunden wurden die Punkte erarbeitete, die für eine dem Coporate Design entsprechende Präsentation wichtig sind.
Es wurde eine entsprechende Ribbon-Erweiterung programmiert, über die Mitarbeiter bestimmte Designs auswählen können. Diese, sehr schlanken Lösung, wurde von den Mitarbeitern sehr gut angenommen.
Der Vorteil:
Ohne Aufwand können Folien nun dem Coporate Design angepasst werden, bzw. können in den Hauptpunkten gar nicht verändert werden.